Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur Ausstellungseröffnung am 3.07. um 10 Uhr in das Rathaus Fürstenzell, Marktplatz 7, 94081 Fürstenzell ein.
Die einzigartige Ganzjahreskooperation zwischen professionellen Künstlern, Lehrkräften und Schülern geht ins fünfte Jahr.
Bereits während der Ausstellungseröffnung des vom Kultusministerium mit einem Preis gekrönten Kunstprojekts „Schöpfung“ im
Jahr 2022 fassten Hubert Huber, Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, und Rektor Max Lehner den Plan, weitere Langzeitprojekte ins Leben zu
rufen, um auch in Zukunft das künstlerische Profil der Heimvolksschule Fürstenzell zu schärfen. Der bei der damaligen Vernissage anwesende Präses der
Stiftung SLW Altötting, Bruder Marinus Parzinger, zu der die Heimvolksschule gehört, war begeistert von den Aktivitäten der Künstler und Schulkinder und gab sofort grünes
Licht. Durch Spenden und Mittel des Schulträgers finanziert, wurden somit die „KinderKunstWelten“ aus der Taufe gehoben, die nun auch im Schuljahr
2024/2025 unterrichtsbegleitend weitergeführt werden konnten.
In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern zeigten somit erneut bis zum Ende des Schuljahres Kunstschaffende
den Schulkindern an über 40 Tagen vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Umsetzung ihrer Lebenswelt auf.
Gestartet sind die KinderKunstWelten bereits Anfang Oktober mit Arbeiten zur Glasgestaltung unter der Federführung der Fürstenzeller Glaskünstlerin Frau
Barbara Zehner. In zeitlich abgestimmten Zyklen folgten anschließend Projekte mit den Künstlern Hubert Huber, Helmut Maria Neuwerth, Konrad Schmid, Stefan Meisl, Anja Kutzki,
Christian Zeitler und Susanne Kerschhackl. Mittels der unterschiedlichen gestalterischen Konzepte dieser „Profis“ bekamen die Schüler der Heimvolksschule im Verlauf
des Ganzjahresprojektes profunde Einblicke in die Berufswelt der Künstler. Die Vielfalt an Angeboten in verschiedenen Jahrgangsstufen sollte zudem gewährleisten,
dass auf die individuellen Vorlieben der Schulkinder eingegangen werden konnte.
Ganz dem Wunsch von Max Lehner und Hubert Huber entsprechend entwickelte sich im Lauf der Jahre durch die KinderKunstWelten eine dauerhafte Kooperation zwischen Berufskünstlern, Lehrkräften und Schulkindern, die mittlerweile als fester Bestandteil des Schullebens an der HVS Einzug gehalten hat. Der Schulträger, die „Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting“ unter der Leitung des Franziskanerordens, finanzierte auch im Schuljahr 2024/2025 diese Projekte und freut sich über jede zusätzliche und zukünftige Spende, da eine Finanzierung derartiger Maßnahmen von staatlicher Seite leider nicht vorgesehen ist. (Rektor Max Peter Lehner)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schüler der Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell und das ganze Organisationsteam!
Die honorarfreie Verwendung der Pressefotos von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle ist bei Nennung der Quelle "© StMBW" erlaubt. Die Pressefotos sind Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, wenn nicht anders im Fotohinweis vermerkt.
Betreuung: Hubert Huber
Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern - Kooperationslandschaft Bayern
https://www.gs-peterundpaul-landshut.de/
Betreuung: Hubert Huber
Der BBK Niederbayern e. V. ist gerne bei der Künstlervermittlung behilflich.
Der BBK Niederbayern e. V. ist gerne bei der Künstlervermittlung behilflich.
Heimvolksschüler Fürstenzell starten "KinderKunstWelten" das Projekt geht ins vierte Jahr 2023/24/25
https://cms.e.jimdo.com/app/s954015a074207db6/pb5a77e5fd0c40899?cmsEdit=1