Ausschreibungen


Download
Junge Kunst 2024 ein Kunstprojekt der Sparkasse Passau
231104_JungeKunst24_Ausschreibung_Formul
Adobe Acrobat Dokument 93.5 KB

PRESSEMITTEILUNG

Straubing, 1. November 2023


Ausschreibung Ritter-Kulturpreis 2024

Ab sofort läuft die Ausschreibung für den mit 15.000 Euro dotierten Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung für Bildende Kunst 2024.

Alle Bildenden Künstlerinnen und Künstler, die einen nachweislichen Bezug zu Niederbayern haben, sind wieder eingeladen und aufgerufen, sich bis zum 7. Januar 2024 zu bewerben. Der Preisträger / die Preisträgerin wird von einer Fachjury ausgewählt; die detaillierte Ausschreibung sowie das Bewerbungsformular können unter www.ritter-stiftung.org abgerufen werden. Der Gewinner / die Gewinnerin erhält im Juni 2024 neben dem Preisgeld auch eine Einzelausstellung im Weytterturm Straubing.
 
Die Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung fördert niederbayerische Bildende Kunst. Aushängeschild ist dabei ihr Kulturpreis für Bildende Kunst, der zu den höchstdotierten Kunstpreisen in ganz Deutschland gehört. Die bisherigen PreisträgerInnen sind u.a. Renate Balda, Jürgen Bergbauer, Hans Fischer, Klaus von Gaffron, Valentin Goderbauer, Notburga Karl, Rudolf Klaffenböck, Siegfried Kreitner, Janna Riabowa, Michael Sailstorfer, Karl Schleinkofer, Tom Schulhauser und Georg Thumbach.


Ausschreibung Kunst und Bier 2024

 

Ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler seit 2002 zum Thema „Kunst und Bier“, der sich besonders der Pflege der bayerischen Gaststättenkultur widmet. Eingeladen werden Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden. Die Wettbewerbsteilnehmer werden nach Andechs eingeladen und fertigen auf dem Maibaum-Platz unterhalbdes Klosters ihre Kunstwerke. Die entstandenen Kunstwerke sind Eigentum der Künstler. Diese stellen dem Auslober die Kunstwerke für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren für Ausstellungen im Klos-

ter- und Gemeindegebiet zur Verfügung. Bei den einzureichenden Entwürfen ist daher im Blick auf Maße und Witte- rungsbeständigkeit darauf zu achten, dass die Kunstwerke im Außenraum ausgestellt werden können. Der Auslober hatVorkaufsrecht. Es ist geplant, mit den teilnehmenden Künstlern einen Tag ein Ferienprogramm mit Kindern im Alter zwischen 6 und12 Jahren anzubieten. Für die Gestaltung dieses Tages ist die Erstellung eines kurzen erlebnispädago- gischen Konzeptes hilfreich.

 

Auslober:

Kloster Andechs

 

Veranstalter:

Kloster Andechs

 

Koordination und Durchführung:

Hubert Huber, Ringstr. 1, D-94081 Fürstenzell Tel.: +49(0)8502 8250, Mail: info@huberthuber.de

 

Bewerbungsunterlagen:

(einzureichen bis 26.02.2024 bei Hubert Huber)

Entwurf und kurze Beschreibung eines Kunstwerkes zum Thema „Kunst und Bier“. Angaben zum künstlerischen Werde- gang,Abbildungen von Projekten, die der Wettbewerbsaufgabe vergleichbar sind, auf max. 2 Seiten im Format DIN A4. Für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt keine Kostenerstattung. Die eingereichten Unterlagen können auf Wunsch zurückgeschickt werden.

 

Teilnahmeberechtigung:

Professionelle Künstlerinnen und Künstler

 

Preisgericht:

Über die Auswahl der Symposiumsteilnehmer entscheidet eine Jury, die sich aus Fach- und Sachpreisrichtern zusam- mensetzt. Das Ergebnis wird den Bewerbern Ende März 2024 mitgeteilt. Die Entscheidungen der Jury sind nicht an- fechtbar. Der Auslober hat dasRecht, Reproduktionen der Entwürfe im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Juryentscheidung zu veröffentlichen.

 

Symposium:

Das Symposium findet vom 20. bis 26. August 2024 in Andechs statt.

(Anreise 19.08., Abreise 27.08.2024) Die Teilnehmer erhalten je Euro 750,-- Aufwandsentschädigung.

Die Unterbringung und Verpflegung im Kloster und das benötigte Material wird vom Veranstalter übernommen. Werk- zeuge sind von den Teilnehmern mitzubringen. Der Veranstalter hilft so weit wie möglich bei der Aufstellung und beim Abbau der Kunstwerke. Dereigene Versicherungsschutz (Berufshaftpflicht, Unfall- und Krankenversicherung) durch den Künstler ist verpflichtend und dem Veranstalter nachzuweisen.


Förderungen

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

 

https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/foerderung/kuenstlerfoerderung.html





Der BBK übernimmt für die hier aufgeführten Ausschreibungen und Angaben weder Gewähr noch Haftung.